Zusammenfassung aller bisher präsentierten Sonderausstellungen
| Jahr | Titel | Kuratoren | |
| 2025 | WILD.JAGD.KUNST - vom Hausruck zum Böhmerwald | ||
| 2024 | DIE GROSSE WELT im Kleinen | Eisenbahn-, Schiffs- und Flugzeugmodelle  mit Modellbauvereinen der Region:  Kuratoren: Brigitte Zurucker-Burda, Reinhold Hackl | |
| 2023 | Unsere Feuerwehren - historische Einblicke | Gemeinschaftsprojekte der Freiwilligen Feuerwehren Geboltskichen, Haag am Hausruck, Weibern, Rottenbach; Gesamtkoordination: Johann Wiesinger | |
| 2022 | Volksglaube und Tracht | Volksglaube: Reinhold Hackl; Tracht: Goldhaubenfrauen von Geboltskirchen, Weibern und Haag a. H. ; Koordinator: Johann Wiesinger | |
| 2021 | "Die Schönheit unserer Heimat"  - Fotowettbewerb | 38 Hobbyfotografen aus den Gemeinden Geboltskirchen, Haag, Rottenbach, Weibern zeigen ihre schönsten Aufnahmen aus der Region | |
| 2020 |  ZEIT.LOS - Eine Ausstellung über die Schönheit der Vergänglichkeit und die Vergänglichkeit der Schönheit | Brigitte Zurucker-Burda | |
| 2019 | Persönlichkeiten der Region: Haag - Herbert Bayer, Geboltskirchen - Alois Grausgruber, | Jede Gründungsgemeinden stellt eine bedeutende Persönlichkeiten in den Vordergrund - Koordinator Johann Wiesinger | |
| 2019 | Schätze im Verborgenen - Kostbarkeiten aus Privatsammlungen | Reinhold Hackl präsentiert kostbare Schätze aus privaten Sammlungen, die sonst der Öffentlichkeit kaum zugänglich sind | |
| 2018 | Kunst oder Handwerk? | Reinhold Hackl | |
| 2017 | Kunst.Handwerk[s].Kunst | M. Anzenberger, R. Ibragimov, A. Jungwirth, B. Jungwirth, F. Müller, R. Nickl, AM Raab, A. Thurnberger, Gesamtkoordination: Johann Wiesinger | |
| 2016 | "Kunst - Kultur in der Region" | Regionales Künstlerteam Ing. G. Bruckmüller, Mag. T. Waldenberger | |
| 2014 | Der Erste Weltkrieg in unserer Region | Hermann Benetseder, Hans Huber, Georg Adi Sickinger, | |
| 2012 | "Der Hausruck als Grenze" "Mei liabstes Stück" | Mag. Irene und Christian Keller Wanderausstellung der Pramtal-Museumsstraße | |
| 2010 | "...allhie zu Haag" -  | Mag. Irene und Christian Keller Begleitausstellung zur Landesausstellung in Grieskirchen | |
| 2009 | Schlangen - verkannte Geschöpfe unserer Erde  Fossilien - stumme Zeugen der Erdgeschichte | Erich Starlinger August Hötzinger | |
| 2006 | "Wasser - Quell des Lebens" | Gewässerbezirk Grieskirchen, Marktgemeinde Haag, Wasserleitungsgenossenschaft Aubach-Grolzham, FF Haag; Koordinaation: Ing. Walter Wilflingseder | |
| 2004 | "Gsunga, ´tanzt und g´spült" -  Instrumentenausstellung, Regionales Bezirksjudgendsingen, | Instrumentenbauer, VS Haag, VS Weibern, MHS Haag | |
| 2002 | "Wald - Wild - Waidwerk" | Franz Gratzer (Tierpräparator), Haager Jägerschaft, Jagdhornbläser Hausruck, Greifvogelstation Obernberg, Jagdhundevorführung | |
| 2000 | herbert bayer - herkunft . spuren | Kulturgruppe Haag in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Linz | |
| 1999 | "Altes, lebendiges Handwerk" | Handwerker der Region geben Einblick in ihr altes Handwerk:  | |
| 1998 | "Puppen im Schloss" | Mag. Ute Lutz präsentiert ihr schönsten Puppen | |
| 1997 | "Hoangarten" - ein Volksmusikabend im Schloss | Volksmusikgruppen aus der Region Haag, Geboltskirchen, Weibern, Rottenbach und Geiersberg gestalten diesen Hoamatabend | |
| 1995 | "Haag um 1945" | Arbeitsgruppen der Marktgemeinde arbeiten das Geschehen um das Kriegsendein Haag auf | |
| 1994 | Kunstheimat - Heimatkunst | 13 junge Künstlerinnen und Künstler aus Haag legen in dieser Ausstellung Zeugnis ihres Schaffens ab | |
| 1993 | Heinrich Claudi - Ausstellung seiner Werke | Der Nachlassverwalter des Künstlers zeigt eine Auswahl von Werken des vor 100 Jahren in Haag wirkenden Malers und Buchbinders | |
| 1992 | Kutschen von einst | Reit- und Fahrverein präsentiert alte Kutschen | |
| 1991 | Puppen - nicht nur Spielzeug | Mag. Ute Lutz  | |
| 1990 | Emil Mayrhofer - Aquarelle aus dem Schaffen des Schlossgärtners | Ausstellung mit Werken aus dem Nachlass des Künstlers | |
| 1989 | Kunsthandwerk Ausstellung zu "25 Jahre Haager Heimatmuseum" | Kunsthandwerker (Goldhaubenstickerinnen, Klöpplerinnen, Ostereierbemalerinnen) lassen sich bei ihre Arbeiten über die Schultern schauen |