Museumsbetrieb:
Der Museumssaison 2025 im Schloss Starhemberg startete wieder mit 1. Mai 2025 (bis 26. Oktober 2025)
Museumsbetrieb ist an Sonn - und Feiertagen von 14 – 16 Uhr
Info: Marktgemeinde Haag/H., Tel. +43 7732 22 55
Gruppenführungen auf Anfrage.
Mobil: Johann Wiesinger Tel. +43 664 9565624
email: info@haager-heimatmuseum.at
Sonderausstellung 2025 „WILD.JAGD.KUNST. Vom Hausruck zum Böhmerwald“ Am Sonntag, 4. Mai 2025 wurde die heurige Sonderausstellung in den Räumen des Schosses Starhemberg in Haag am Hausruck eröffnet. Die Jagdhornbläser Geboltskirchen umrahmten den Festakt, zu dem viele Besucher, vor allem Jäger, aus der Region begrüßt werden konnten. Die diesjährige Sonderausstellung gestaltet das Haager Heimatmuseum zusammen mit den Jägerschaften von Geboltskirchen, Haag, Rottenbach und Weibern sowie der Forstverwaltung Waldgut Fritz Hatschek. Große fachliche Unterstützung erfährt das Projekt durch den oö. Landesjagdverband, Geschäftsführer Herrn Mag. Christopher Böck. Auch private Sammler stellen Ausstellungsstücke zur Verfügung. In vielen Exponaten wird die einheimische Welt der Wildtiere dargestellt - vom Rehwild über das Niederwild bis hin zum Raubwild. Vorgestellt werden auch die einzelnen Jagdgesellschaften, die Entwicklung zur heutigen Jagd, das Brauchtum rund um die Jagd und schließlich Kunstwerke, die das Thema Jagd zum Inhalt haben.
|
Eröffnung der Sonderausstellung "WILD.JAGD.KUNST. Vom Hausruck zum Böhmerwald" am Sonntag, 04. Mai 2025: Von links: Jaghornbläser Julius Schmid, Jagdleiter Johannes Jedinger, Jagdhornbläser Michael Irger, Jagdleiter Peter Webel, Jagdhornbläser xxx, Kurator Reinhold Hackl, Jagdleiter Stefan Rebhan, Kuratorin Brigitte Zurucker Burda, Jagdleiter Hermann Stöttner, Geschäftsführer des oö. Jagdverbandes Mag. Christopher Böck, Obmann Alexander Moosmayr, Jagdhornbläser-Obmann Bernhard Littich, Schriftführer Johann Wiesinger, Hornmeister Siegfried Hoffmann |
Wir danken den Organisationen:
|
| - dem Waldgut Hatschek Schloss Starhemberg (OF Ing. Hans Taurer und SekretärinFrau Elke Huber);
- den Jägerschaften von Geboltskirchen (Ing. Johannes Jedinger), Haag am Hausruck (DI [FH] Peter Webel), Rottenbach (Hermann Stöttner) und Weibern (Rebhan Stefan);
- dem OÖ Landesjagdverband (Mag. Christopher Böck);
- dem Museum Josef Kühberger in Andrichsfurt;
- der BH Grieskirchen Referat Jagdwesen (Mag. Gerhard Humer);
- den Krippenfreunden Geboltskirchen (Karl Groiß);
- und allen, die Exponate für die Ausstellung zur Verfügung stellen.
|
|
|
Zu einem unterhaltsamen Abend lud das Heimatmuseum am Samstag, 31. Mai ab 17 Uhr in das Schloss Starhemberg in Haag am Hausruck ein. Das bekannte Trio SALETTL unterhielt die Besucher bestens mit ihren launigen Wiener Liedern und ihrem Beisltheater.
Dazu kredenzte Friedrich Zöbl aus Geboltskirchen erlesene Weine aus seinem reihhaltigen Weinangebot. Das Team des Heimatmuseums ergänzte mit einfacher und bodenständiger Kulinarik.
Die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg: Der erste warme Sommerabend, der romantische Innenhof des Schlosses Starhemberg mit seinem bezaubernden Ambiente und nicht zuletzt die tollen Darbietungen des Musiktrios ließen den unterhaltsamen, stimmungsvollen Abend zu einem unvergessenen Erlebnis werden.
Pressestimmen zur den Miniaturräumen von Brigitte Zurucker-Burda
Quelle: kultur bericht oberösterreich 04/25 [April]
|
|
Tauchen Sie bei einem Rundgang ein in die Geschichte unserer Heimat
- wir freuen uns auf Ihren Besuch !