Museumsbetrieb:

Das Museum ist im  Winterhalbjahr (November bis April) geschlossen!

Der Museumssaison 2026 im Schloss Starhemberg  startete wieder mit 1. Mai 2026 (bis einschließlich 26. Oktober 2026)

Museumsbetrieb ist an Sonn - und Feiertagen von 14 – 16 Uhr

oder nach telefonischer Terminvereinbarung:

  • Info: Marktgemeinde Haag/H., Tel. +43 7732 22 55
  • Gruppenführungen auf Anfrage:
    Mobil:   Johann Wiesinger Tel. +43 664 9565624
    email:   info@haager-heimatmuseum.at


                      

Das planen wir für das Jahr 2026- eine Vorschau:

Zu dieser Sonderausstellung erscheint auch ein Katalog, der bei den Einführungsvorträgen und bei der Ausstellung erhältlich ist.



Das Jahr 2026 steht öberöstereichweit unter dem Gedenken "400 Jahre oö. Bauernkrieg", welchem auch die COMMUNALE 2026 gewidmet ist.
Das Haager Heimatmuseum plant zu dieser Thematik in Zusammenarbeit mit dem Historikerehepaar Kons. Mag. Irene und Kons. Christian Keller eine regionale Ausstellung, die inhaltlich das Geschehen der damaligen Zeit in unserer Gegend darstellt:

  • Die agierenden Persönlicheiten - wie der aus Haag stammende Bauernführer Achaz Wiellinger und sein Kampfgefährte, Bauer und Müller Alexander Knasmüller aus Geboltskirchen sowie deren Gegenspielerin auf Schloss Starhemberg, die Pflegerin Maria Fink
  • Die Geschehnisse um das Schloss Starhemberg beim Einfall des Passauer Kriegsvolkes 1620, im Bauernkriegsjahr 1626 sowie beim Greimblaufstand 1632
  • Die Weiberau zwischen Weibern und Aistersheim als Sammel- und Ausbildungslager der "schwarzen Bauern" unter ihrem Anführer Achaz Wiellinger
  • Die Schlacht bei Kornrödt (am Schulterzuckerberg bei Geiersberg) im September 1626, in welcher die Bauern einen ihrer letzten Siege errangen

Bis jetzt sind folgende  Veranstaltungen geplant:


Donnerstag, 23. April 2026, 19 Uhr

Schloss Starhemberg (Bauernstube), Haag am Hausruck

Vortrag von Kons. Mag. Irene Keller:
Die Geschehnisse des oö. Bauernkrieges in Haag am Hausruck und den umliegenden Gemeinden. Diese Veranstaltung ist als Einführungsveranstaltung zu r Sonderausstellung geplant.

Samstag, 09. Mai 2026, 14 Uhr
Schloss Starhemberg, Haag am Hausruck


Eröffnung der Sonderausstellung 2026 mit dem Thema;
"REBELLEN! Die schwarzen Bauern der Weiberau - ihre Beweggründe und Schicksale im oberösterreichischen Bauernkrieg"

09. Mai bis 26. Oktober 2026 an Samstagen, 
Sonn- und Feiertagen von 14 bis 16 Uhr (Einlass)

Schloss Starhemberg, Haag am Hausruck

Gruppenführungen jederzeit nach telefonischer Vereinbarung: +43 664 9565624

Besichtigungsmöglichkeiten der Sonderausstellung "REBELLEN! Die schwarzen Bauern der Weiberau - ihre Beweggründe und Schicksale im oö. Bauernkrieg" sowie der Dauerausstellungen Miniaturräume, Bäuerliches Leben um 1900, Altes Handwerk, Regionale Geschichte









Das war das Ausstellungsjahr 2025 - ein Rückblick:


16. Februar 2026


Karl Faustin Klostermann:
Festakt zum Geburtstag des in Haag geborenen Dichters vor dem Geburtshaus am Marktplatz, Gründung einer Sektion- K.F.Klostermann
"Aus der Welt der Waldeinsamkeiten" - Film über Biographi e und Werk des Böhmerwalddichters

01. Mai 2025


Eröffnung der diesjährigen Ausstellungssaison mit den Dauerausstellungen: Regionale Geschichte, Ansichten von Burgen und Schlössern, , bäuerlichs Wohnen um 1900, altes Handwerk, Braunkohlebergbau, Miniaturräume

04. Mai 2025


Eröffnung der diesjährigen Sonderausstellung 
WILD.JAGD.KUNST.Vom Hausruck zum Böhmerwald 

mit den Jägerschaften von Haag, Geboltskirchen, Rottenbach, Weibern und dem Waldgut Fritz Hatschek mit Unterstützung des oö. Landesjagdverbandes, Jagdmuseum Schloss Hohenbrunn und Josef Kühberger (Andrrichsfurt)

18. Mai 2025


"Trara, das tönt wie Jagdgesang" - Lesung von  lustigen Begebenheiten um die Jagd  
mit Brigtte Zurucker-Burda: Beitrag zum Pramtal Museumstag und zum Internationalen Museumstag

31. Mai 2025


Heurigenabend mit  "SALETTL" - Weiner Lieder und Beisltheater und Weinverkostung mit Friedrich Zöbl, Geboltskirchen

30. Juli 2025


"Trara, das tönt wie Jagdgesang" - Kinderferienaktion zum Thema der heurigen Sonderausstellung

03. Oktober 2025


Lesung & Film Karl Faustin Klostermann

Judith Anzengruber, Gerti Buttinger und Brigitte Zurucker-Burda lasen aus verschiedenen Werken des Böhmerwalddichters; musikalische Umrahmung durch Yannick Raffelsberger (auf der Steirischen)
Anschließend Filmvorführung "Aus der Welt der Waldeinsamkeiten" über Leben und Werk von K.F.Klostermann

24. Oktober 2025


Nachtwächterrundang 2 mit Sabine Greifeneder-Viehböck und Alexander Mossmayr zur Gechichte der Haager Markthäuser

26. Oktober 2025


Finissage der Sonderausstellung WILD.JAGD.KUNST und Ende der heurigen Ausstellungsaison


Wir danken allen unseren Besucherinnen und Besuchern 

  • für den Besuch unserer verschiedenen Ausstellungen
  • und für den Besuch unserer vielfältigen Veranstaltungen

und verabschieden uns nun in die kreative Winterpause. 


Wir arbeiten daran, Ihnen auch im kommenden Jahr 2026 ein interessantes und attraktives Angebot in unserem Museum bieten zu können.




 









 Zu einem unterhaltsamen Abend lud das Heimatmuseum am Samstag, 31. Mai ab 17 Uhr in das Schloss Starhemberg in Haag am Hausruck ein. Das bekannte Trio SALETTL unterhielt die Besucher bestens mit ihren launigen Wiener Liedern und ihrem Beisltheater.
Dazu kredenzte
Friedrich Zöbl aus Geboltskirchen erlesene Weine aus seinem reihhaltigen Weinangebot. Das Team des Heimatmuseums ergänzte mit einfacher und bodenständiger Kulinarik.
Die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg: Der erste warme Sommerabend, der romantische Innenhof des Schlosses Starhemberg mit seinem bezaubernden Ambiente und nicht zuletzt die tollen Darbietungen des Musiktrios ließen den unterhaltsamen, stimmungsvollen Abend zu einem unvergessenen Erlebnis werden.







Pressestimmen zur den Miniaturräumen von Brigitte Zurucker-Burda


Quelle: kultur bericht oberösterreich 04/25 [April]














Tauchen Sie bei einem Rundgang ein in die Geschichte unserer Heimat

- wir freuen uns auf Ihren Besuch !