Museumsbetrieb:


Museumsbetrieb im Schloss Starhemberg vom 1. Mai 2023 bis 26. Oktober 2023

an Sonn - und Feiertagen von14 – 16 Uhr


Info: Marktgemeinde Haag/H., Tel. +437732 22 55

Gruppenführungen auf Anfrage.
Mobil:   Johann Wiesinger Tel. +43 664 9565624
email:   info@haager-heimatmuseum.at


 



Veranstaltungen und Gruppenführungen in der Saison 2023


SO 07.05.2023:
Eröffnung der Sonderausstellung
„Unsere Feuerwehren - Historische Einblicke"

SA 03.06.2023:

Delegation der FF von Weibern in der Eifel
(Oegger Bernhard)
SO 04.06.2023:
Wandergruppe aus Geinberg (Detzlhofer Wilfried)
DI 27.06.2023:
Seniorenbund Schlüßlberg (Elisabeth Wimmer)
DO 29.06.2023:
3. Klasse VS Haag (Klassenlehrerin Pötsch Johanna)
FR 30.06.2023:
3. Klasse VS Weibern (Klassenlehrerin Hönig Ursula)
FR 30.06.2003:
3. Klasse VS Gaspoltshofen (Sarah Gartner)
SO 02.07.2023:
Filmnachmittag-Feuerwehrfeste der 1960er Jahre
(Alfred Voithofer)
DO 06. 07.2023:
Mitarbeiterteam des Kindergartens Gaspoltshofen

DO 06.07.2023:
FF Weibern (Oegger Bernhard)

SA 08.07.2023:
Kirchenchor Neukirchen/Enknach (Josef Frauscher)

MO10.07.2023:
FF-Senioren Meggenhofen (Alfred Voithofer)
FR 14.07.2023:
Pensionistenverband Haag/Rottenbach (Pauline Schifflhummer)
SO 23.07.2023:
SINGEN MIT AUSSICHT: Kirchenchor & OÖ Chorverband

MI 02.08.2023:

Kinderferienprogramm "GRENZLANDSPIELE"

DO 10.08.2023:

FF Wendling - Jugendgruppe (Monika Feischl)

DI 15.08.2023:
FF Pram (Lukas Arnezeder)

MI 30.08.2023:
Kulturreise Reisebüro Neubauer (Gerhard Gschwenstner)

DI 05.09.2023:

FF-Senioren Peuerbach (Johann Mittlböck)

DO 21.09.2023:
Bezirksfeuerwehrkommando (Abschn.-Kdt. Hans-Peter Schifflhummer)
SA 23.09.1013:
FF Hofkirchen/Tr. (Michael Schwarzgruber)
SA 23.09.2023:
Bewertergruppe des Landesfeuerwehrverbandes (Markus Wenzl)

DO 12.10.2023:
Seniorencafe 60+ Haag a. H. (Theresia Hummer)

FR 20.10.2023:
60-jähriges Klassentreffen (Theresia Nöhammer)

MI 22.11.2023:
Seniorengruppe aus LINZ (Fa. GLAS-Reisen)







 



"Unsere Feuerwehren - historische Einblicke“
Sonderausstellung 2023 im Haager Heimatmuseum

Die diesjährige Sonderausstellung im Schloss Starhemberg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Freiwilligen Feuerwehren Geboltskirchen, Gotthaming, Haag am Hausruck, Rottenbach und Weibern.
Sie führt uns an den Beginn des organisierten Feuerwehr-wesens in unserer Region und skizziert dessen Entwicklung bis in die 1970er Jahre.
Info-Tafeln mit alten Bildern, Exponate wie Geräte, Helme, Uniformen oder Orden geben Einblick in die Brand-bekämpfung und in die vielfältigen Aufgaben dieser Körperschaften. Historische Fotos zeugen von herausragenden Ereignissen in den ersten Jahrzehnten dieser Einrichtungen.
Ganz bewusst wird der Fokus dabei auch auf die aufge-lassenen Löschgruppen, Löschzüge und Filialfeuerwehren gelegt, die längst aus dem Bewusstsein der Allgemeinheit entschwunden sind.


Sonntag, 7. Mai 2023, 14 Uhr:
Eröffnung der Sonderausstellung mit Festakt
im Schloss Starhemberg, Haag am Hausruck


Am Eröffnungstag sind auch historische Feuerwehrfahrzeuge des Feuerwehr-Oldtimerclubs der FF Wels zu bestaunen.
Die mitwirkenden Feuerwehrkameraden der Region und die MitarbeiterInnen des Heimatmuseums laden Sie recht herzlich ein!

Eine Veranstaltung im Rahmen der Landlwochen 2023


Die Sonderausstellung 2023 ist eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein konnte am Sonntag, 7. Mai die heurige Sonderausstellung eröffnet werden.
Viele Ehrengäste aus Politik und dem Feuerwehrwesen gaben dem Fest einen besonderen Glanz: Bezirkshauptmann Mag. Chistoph Schweitzer, die Bürgermeister von Geboltskirchen, Rottenbach, Weibern und Haag, Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Ablinger, die beiden Feuerwehr-seelsorger Mag. Johannes Blaschek und Diakon Andreas Hagler, die Feuerwehrhistoriker Dr. Robert Gründlinger und Georg Irkuf sowie große Abordnungen der fünf teilnehmenden Feuerwehren FF Geboltskirchen, FF Gotthaming, FF Haag, FF Rottenbach und FF Weibern mit ihren Kommandanten erwiesen uns neben vielen Besucherinnen und Besuchern die Ehre.
Nach einer festlichen Intrada von einem Bläserquartett der Trachten-kapelle Geboltskirchen fand der Festakt im malerischen Schlosshof des Schlosses Starhemberg statt. Von allen Seiten gab es hohes Lob für die Vielfältigkeit der Exponate und deren Präsentation.


Foto: DI (FH) Johannes Resinger

Feuerwehr Niedernhaag um 1930

Foto: Rebhan Hubert


Feuerspritzenwagen um 1920

Foto: FF Geboltskirchen



Termine in diesem Halbjahr:


„Singen mit Aussicht“ im Haager Schloss Starhemberg
In Zusammenarbeit mit dem Chorverband OÖ und dem Haager Kirchenchor findet am Sonntag, 23. Juli 2023 um 15 Uhr im Haager Schloss Starhemberg ein offenes Singen für alle Generationen statt.
Unter Anleitung von Chorleiter Martin Kiener werden gemeinsam Lieder aus verschiedenen Epochen gesungen, es sind keine Vorkenntnisse – außer der Lust am Singen – notwendig. Die Veranstaltung ist bei freiem Eintritt für jedermann zugänglich, Liederbücher können gegen geringes Entgelt erworben werden.
Für das leibliche Wohl der Sangesfreudigen sorgen die Mitglieder des Haager Kirchenchores. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Bauernstube des Schlosses Starhemberg statt.

Auch die Räumlichkeiten des Haager Heimatmuseums mit der Sonderausstellung „UNSERE FEUERWEHREN – HISTORISCHE EINBLICKE“, den Miniaturräumen und der Dauerausstellung können ab 14 Uhr besichtigt werden.




Artikel zur heurigen Sonderausstellung in den OÖN vom 10. Mai 2023
















UNSER MAGAZIN 25/23 vom 06.06.2023





























Das Ende November 2022 erschienene Haager Heimatbuch ist erhältlich beim Marktgemeindeamt (während der Amststunden) oder Im Papierfaschgeschäft der Familie Punz, THS-Group, Marktplatz 35. Der Preis für die beiden Bände (zu je 550 Seiten) beträgt zusammen 50 €.





Besuchen Sie auch die Dauerausstellungen
unseres Heimatmuseums




  • mit der Geschichte unserer Gegend,
  • dem Leben unserer bäuerlicher Vorfahren,
  • den Werkzeugen ausgestorbener Handwerker,
  • der Darstellung des Braunkohlenabbaus
  • die Sonderschau  "Persönlichkeiten der Region (2019)
  • die Ausstellung "Miniaturräume" mit inzwischen  60 Raumstilleben


Tauchen Sie bei einem Rundgang ein in die Geschichte unserer Heimat

- wir freuen uns auf Ihren Besuch !